Auf dieser Seite möchte ich Ihnen eine kleine Auswahl der verschiedenen Arten und Mutationsformen aus der Gattung Edelsittiche (Psittacula) vorstellen.
Edelsittiche haben seit jeher einen festen Platz in der Papageienhaltung und -zucht. Sie gelten als die Wegbereiter der modernen Papageienkunde und der erste im Schrifttum erwähnte Papageienvogel ist wohl ebenfalls ein Angehöriger der Gattung Psittacula.
Einige Arten, wie z.B. der Langschwanzedelsittich, sind nur noch äußerst selten in Menschenobhut zu finden, andere Arten wie der Halsband- und Alexandersittich haben sich in Deutschland (nach Entweichen aus privater Haltung oder Freilassung) als freifliegende Populationen teilweise rasant vergrößert und sich an verschiedenen Orten zum Kulturfolger entwickelt.
Eine somit sehr interessante und variationsreiche Gattung, zumal der Halsbandsittich zu den mutationfreudigsten Arten bei den Psittaciden zählt.
Vor einigen Jahren habe ich in Autorengemeinschaft mit Eckhard Lietzow und Renate Ehlenbröker eine Monographie über diese Gattung veröffentlicht (s. a. Publikationen / Fachbücher)