Allgemeines
Auszug aus den Nutzungsbedingungen
(siehe auch Impressum)
Bei den auf meiner Website www.vogelfotografie-vogelzucht-ehlenbröker.de und deren Unterseiten veröffentlichten Fotografien handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke, die ohne meine ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt, veröffentlicht, verändert, direkt verlinkt oder weiterverbreitet werden dürfen. Jede von mir nicht genehmigte Veröffentlichung meines Bildmatrials im Internet (öffentliches Zugänglichmachen nach § 19a UrhG) ist ein Rechtsverstoß gemäß §§ 15 I Nr. 1 bzw. 15 II, 52 III UrhG.
Aus gegebenem Anlass muss ich leider an dieser Stelle immer wieder darauf hinweisen. Bei bekannt gewordenen Verstößen behalte ich mir entsprechende Schritte und eine Rechnungstellung vor.
Hinweis
(siehe auch Impressum)
Natürlich befinden sich nicht alle auf dieser Seite gezeigten Vögel in meinem Bestand. Das Thema dieser Seite ist u.a. ja auch die Vogelfotografie, so dass Aufnahmen bei anderen Halten, Züchtern oder auf Ausstellungen entstanden sein können. Gleiches gilt natürlich auch für die hier gezeigten Säugetiere, Zootiere oder Haustiere.
Bei Anfragen bzgl. Nachzuchten oder Abgabevögeln bitte ich das entsprechend zu berücksichtigen.
Aktualisierungsliste
Aktueller Literaturhinweis
Die erste internationale, englischsprachige PAPAGEIEN International-Ausgabe ist jetzt erschienen.
Das Sonderheft Ernährung (SPECIAL ISSUE NUTRTION).
Es basiert auf der gleichnamigen deutschsprachigen Ausgabe, ist überarbeitet, aktualisiert und insbesondere um Inhalte zur Loris-Ernährung ergänzt.
Herausgeber: Prof. Dr. Petra Wolf
Autoren: Dr. Gerd Britsch, Dr. Marcellus Bürkle, Dr. Patrick Ghysels, Dr. Annett-Carolin Häbich, Dr. Ruth Kothe, Dr. Norbert Kummerfeld, Dr. Anna Linerva, Dr. Carlo Manderscheid, Dr. Elisabeth Peus, Dr. Matthias Reinschmidt, Dr. Xaver Wapelhorst und Prof. Dr. Petra Wolf
Erhältlich beim Arndt-Verlag e.K., Bretten
Limitierter Nachdruck!
Wieder verfügbar!
Das große PAPAGEIEN-Sonderheft ERNÄHRUNG
Risiken und Lösungen in der Fütterung von Papageien und Sittichen. Über 80 Seiten.
Autor/Redaktionelle Leitung: Prof. Dr. Petra Wolf
Autorenschaft: Dr. Gerd Britsch, Dr. Marcellus Bürkle, Dr. Patrick Ghysels, Dr. Annett-Carolin Häbich, Dr. Ruth Kothe, Dr. Norbert Kummerfeld, Dr. Anna Linerva, Dr.
Carlo Manderscheid, Dr. Elisabeth Peus, Dr. Matthias Reinschmidt und Dr. Xaver Wapelhorst
Limitierter Nachdruck. Erhältlich beim Arndt-Verleg e.K., Bretten
Neophema & Neopsephotus - Spezial-
2022
Das neue Fachmagazin als Sammeledition speziell über alle Themen rund um die Gattungen Neophema und Neopsephotus
Neophema & Neopsephotus - Spezial -
Im August 2015 ist die erste Ausgabe des neuen Fachmagazins über alle Themen rund um die Gattungen Neophema und Neopsephotus als Sammeledition erschienen. Im Jahr 2015 wurde zunächst die nebenstehend abgebildete Erstausgabe realisiert, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 wurden jeweils 2 weitere Ausgaben herausgegeben. Für das Jahr 2021 sind ebenfalls zwei Ausgaben (Erscheinungsdatum wieder im April und Oktober bzw. November) vorgesehen.
Aktuell: Heft 02/2021 ist im November 2021 erschienen.
In diesem Magazin finden Züchter und Halter aktuelle Entwicklungen in der Haltung und Zucht dieser beiden Gattungen, Tipps und Grundlagenwissen, Artenportraits, dazu tolle Vogelbilder, Züchterportraits und vieles mehr.
Interessenten haben die Möglichkeit direkt per Mail unter info@o-lutz.de Ihre Bestellung zu tätigen, oder dafür das Kontaktformular auf dieser Homepage zu nutzen.
Bezug von
Neophema & Neopsephotus – Spezial –
Das Magazin erscheint als Sammeledition mit 2 Ausgaben pro Jahr. 2015 ist die erste Ausgabe (noch nachbestellbar) im August erschienen. 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 sind jeweils zwei Ausgaben
(ebenfalls noch verfügbar) veröffentlicht worden.
2021 wird die Sammeledition mit 2 weiteren Ausgaben fortgesetzt.
Bezugsmöglichkeiten:
Einzelpreis pro Heft: 9,85 Euro zzgl. Versand
oder im Abonnement bei Bankeinzug jährlich für
19,00 Euro incl. Versand (Sie erhalten jede Ausgabe druckfrisch zugesandt).
Bezugspreis für das Ausland: jährlich 23,00 € inkl. Versand
Wir bieten allen Abonnenten zum günstigen Anzeigenpreis die Möglichkeit sich und ihre Zucht einem internationalen Publikum vorzustellen.
Beispiele sind der Abbildung zu entnehmen, für weitere Größen oder Innenteilanzeigen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
info@o-lutz oder Tel.: 09302-1640,
joerg.ehlenbroeker@t-online.de oder Tel. 05731-8684384